top of page

GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Nina Asmussen (nachfolgend "Anbieterin") und ihren Kunden (nachfolgend "Klient") im Bereich Lerncoaching, Beratung und Nachhilfe.

 

2. Leistungsangebot

Die Anbieterin bietet individuelles Lerncoaching, Beratung und Nachhilfe für Jugendliche an. Die Inhalte, Methoden und Ziele werden gemeinsam mit dem Klienten oder dessen Erziehungsberechtigten abgestimmt.

 

3. Vertragsschluss

Ein Vertrag kommt durch mündliche oder schriftliche Vereinbarung einer Coaching- oder Nachhilfestunde zustande. Eine Bestätigung per E-Mail ist ausreichend.

4. Terminvereinbarung und Absage

Vereinbarte Termine sind verbindlich und können bis 48 Stunden im Voraus gebucht werden. Absagen müssen spätestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen. Bei späterer Absage werden 50% der Gebühr für den gebuchten Service in Rechnung gestellt und bei einer weiteren Buchung verrechnet, bei Nichterscheinen wird die volle Gebühr in Rechnung gestellt.

5. Vergütung und Zahlungsbedingungen

Die Vergütung richtet sich nach der jeweils aktuellen Preisliste der Anbieterin. Die Zahlung erfolgt per Überweisung nach der Sitzung, sofern nicht anderes vereinbart. Der Klient zahlt die Rechnung innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt.

6. Haftung

Die Anbieterin haftet nicht für den Lernerfolg des Klienten. Die Verantwortung für die Umsetzung des Gelernten liegt beim Klienten. Für Schäden, die durch unsachgemässe Anwendung der vermittelten Inhalte entstehen, wird keine Haftung übernommen.

7. Vertraulichkeit

Alle persönlichen und schulischen Informationen des Klienten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.

8. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschliesslich zur Erbringung der vereinbarten Leistungen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

 

9. Änderungen der AGB

Die Anbieterin behält sich vor, diese AGB bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden den Klienten rechtzeitig mitgeteilt.

 

10. Gerichtsstand und anwendbares Recht

Es gilt das Schweizer Recht. Gerichtsstand ist der Wohnort der Anbieterin, in diesem Falle Thalwil.

Letztmals aktualisiert am 1. Mai 2025

bottom of page